Sensation bei “Bares für Rares”: Ahnungsloser Verkäufer wird Gemälde für das 20-fache los!
Köln – Fast täglich gehen bei “Bares für Rares” große und kleine Objekte für gutes Geld weg, doch nur wenige Verkäufe gehen in die Geschichte ein. Anders sieht das hingegen bei einem Gemälde aus, welches in einer XXL-Sendung für ein echtes Highlight sorgt.

Harald Puschmann (66) aus Velbert besucht nichts ahnend das Schloss Drachenburg in Königswinter mit einem Bild im Gepäck.
“Mindestens 30 Jahre, ich vermute aber länger. Ich weiß es nicht ganz genau”, gibt der ehemalige Sanitär- und Heizungsmeister preis, als er von Moderator Horst Lichter (63) gefragt wird, wie lange er das Gemälde schon besitze.
Der 66-Jährige und seine Ex-Frau haben das Bild mal von einer Tante geerbt und als er sich von seiner Frau getrennt habe, habe sie gesagt, dass er es behalten könne, da es ihm immer sehr gut gefallen habe. Doch nach 20 Jahren in der Diele sei es an der Zeit, das Bild zu verkaufen.
Für die Expertise ist Kunstkenner Albert Maier (76) zuständig. Schon beim ersten Blick fällt dem Sachverständigen auf, dass das Werk den Golf von Neapel nahe Amalfi zeige.
Gemalt worden sei es von Franz Richard Underberger, der 1837 in Innsbruck geboren worden sei und später in Mailand gearbeitet habe.

“Bares für Rares”-Kandidat möchte lediglich 500 Euro haben

“Das erste Bild, was er aus Süditalien gemalt hat, hat er 1868 beim Wiener Kunstverein ausgestellt. Und dann kam der große Hype”, weiß der Experte.
Daher habe er seine Bilder auch gar nicht groß anbieten müssen, sondern sie seien ihm direkt abgekauft worden, wie Maier verrät.
Das mitgebrachte Werk von Harald Puschmann sei im Jahr 1870 gemalt worden. “Und obwohl es mit Figuren ausstaffiert ist, lenkt es nicht vom Hauptblick auf den Golf von Neapel ab”, stellt der 76-Jährige fest.
“Ich hatte mal gedacht, rund 1000 Euro. Aber dann dachte ich: für 400 oder 500 Euro würde ich es auch weggeben. Ich habe keinerlei Schimmer”, so der Verkäufer auf die Frage, wie hoch sein Wunschpreis sei.
Mit den Vorstellungen ist der 76-jährige Kunstkenner aber nicht einverstanden, denn für ein solches Gemälde müsse man auch heute noch 6000 bis 8000 Euro zahlen!
Und auch im Händlerraum sorgt das Bild für Begeisterung, sodass sich ein echtes Bietergefecht entwickelt. Schlussendlich legt Julian Schmitz-Avila (39) satte 11.000 Euro für das Gemälde hin!
“Bares für Rares” läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.