Bares für Rares

Neue Expertin bei Bares für Rares :„Die ist hohl!“ – So lief der zweite Auftritt von Annika Raßbach

Die neue „Bares für Rares“-Expertin Annika Raßbach sorgt in ihrer zweiten Sendung für Aufsehen – mit fundiertem Wissen, Charme und einer erstaunlichen Werbefigur, die für eine echte Überraschung sorgt!

Expertin Annika Raßbach ist noch ganz frisch bei Bares für Rares. Heute hatte sie ihre zweite Expertise.

Die beliebte Trödelshow „Bares für Rares“ hat seit kurzem eine neue Expertin: Annika Raßbach aus Schwerte. Nachdem sie am 3. Februar 2025 ihren ersten Auftritt hatte, ist sie in der heutigen Folge bereits zum zweiten Mal dabei – und kann erneut mit ihrem Fachwissen beeindrucken.

Wer mehr über Annika Raßbach erfahren möchte, findet in unserem Steckbrief-Artikel alle wichtigen Informationen.

Eine besondere Werbefigur sorgt für Spannung

Kerstin Fuchs und Armin Lekschas, ein Paar aus Grafenwiesen, bringen eine außergewöhnliche Werbefigur mit in die Sendung, für die Annikas Expertise gefragt ist.

Dabei handelt es sich um eine „Ernte 23“-Figur aus den 1960er Jahren, gefertigt aus einem Gips-Glasfasergemisch und herausgegeben von der Tabakfirma Reemtsma.

Die Expertisenschätzung liegt zwischen 150 und 250 Euro – eine positive Überraschung für Armin, der sich eigentlich nur 80 bis 100 Euro erhofft hat.

Annika Raßbach begeistert mit Fachwissen

Schon zu Beginn zeigt sich, dass Annika bestens vorbereitet ist. Sie lobt die Figur als ein schönes Schaufensterstück und kann mit tiefgehendem Wissen über die Firma Reemtsma glänzen.

Besonders beeindruckend ist ihr Fachwissen über die Entstehung des Schildes, das sich unter der Figur auf dem Sockel befindet. Sie erklärt, dass diese Figuren nur an besondere Kunden für Schaufensterdekorationen verteilt wurden.

Auch als Horst Lichter nach dem Material fragt, kann Annika erneut mit ihrem Wissen punkten: „Die ist hohl – von innen. Das ist eine Art Gips mit Glasfasergemisch, das hat man damals gemacht, um die Figuren haltbarer und beständiger zu machen.“

Zustand der Figur: Gebrauchsspuren, aber wertvoll

Beim Blick auf den Zustand muss Annika jedoch einräumen, dass „der Lack ab“ ist. Die Figur weist deutliche Gebrauchsspuren auf, was sich auf den Wert auswirkt.

Dennoch bleibt ihre Einschätzung deutlich über Armins Wunschpreis – eine angenehme Überraschung für das Verkäuferpaar.

Händler Roman Runkel zahlt 320 Euro

Die große Überraschung kommt jedoch in der Händlerhalle: Händler Roman Runkel kauft die Figur für stolze 320 Euro! Das ist weit mehr als sowohl der Wunschpreis als auch die Schätzung.

Die Verkäufer haben Glück, denn Roman hat eine besondere Vorliebe für Schaufensterwerbung – ein echtes Highlight in der Sendung.

Sympathischer Moment zum Abschluss

Zum Abschluss der Expertise stellt Horst Lichter Annika eine persönliche Frage: Ob sie selbst auch sammelt? Ihre humorvolle Antwort: „Zum Leidwesen meines Mannes, ja!“ Sie verrät, dass sie für ihre Sammlungen sogar zwei ganze Räume zu Hause hat – und dass sie die heutige Figur selbst gerne behalten hätte.

Ein sympathischer Moment, der zeigt, wie viel Leidenschaft Annika für ihre Arbeit mitbringt.

Mit ihrem fundierten Wissen und ihrer charmanten Art ist Annika Raßbach eine echte Bereicherung für „Bares für Rares“. Wir sind gespannt, welche spannenden Expertisen sie uns in Zukunft noch liefern wird!

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!