Bares für Rares

Glückliches Ehepaar bei “Bares für Rares”: Kellerfund ist kleines Vermögen wert

Köln – Damit haben die Verkäufer nicht gerechnet: Ein junges Ehepaar macht im neu gekauften Haus einen Kellerfund, der sich als Goldgrube bei “Bares für Rares” herausstellt.

Rebekka und Hendrik Morgenstern aus Bardenberg bei Aachen wollen ein Möbelstück, welches sie im Keller ihres neuen Hauses entdeckt haben, bei "Bares für Rares" verkaufen.
Rebekka und Hendrik Morgenstern aus Bardenberg bei Aachen wollen ein Möbelstück, welches sie im Keller ihres neuen Hauses entdeckt haben, bei “Bares für Rares” verkaufen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Rebekka und Hendrik Morgenstern aus Bardenberg (Nordrhein-Westfalen) kommen mit einem sperrigen Möbelstück in die heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln.

“Leider finden wir beide die Kommode sehr hässlich”, gesteht die Verkäuferin, die als psychologische Psychotherapeutin arbeitet.

Im vergangenen Jahr hat das Paar ein Haus gekauft, in dessen Keller die Kommode gestanden habe. “Wir haben mal recherchiert und da findet man heute noch ganz gute Preise zu. Da ist eine Signatur an der Seite und von daher dachten wir, das könnte was sein”, erklärt Hendrik auf die Frage von Moderator Horst Lichter (63), was sie inspiriert habe, in die ZDF-Show zu kommen.

Galerist Detlev Kümmel (57) nimmt sich der Expertise an und weiß, dass das Möbelstück aus farbigen Tischlerplatten gefertigt und durch Beize und Lasur eingefärbt worden sei.

Die Kommode stammt aus den 1990er-Jahren und wurde vom italienischen Möbelhaus Zanotta vertrieben.
Die Kommode stammt aus den 1990er-Jahren und wurde vom italienischen Möbelhaus Zanotta vertrieben.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

“Bares für Rares”: Händler Fabian Kahl macht Deal klar

Fabian Kahl (33) ersteht das Highboard für stolze 2000 Euro.
Fabian Kahl (33) ersteht das Highboard für stolze 2000 Euro.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

“Dieses Modell heißt ‘Genesio’. Auf Deutsch Genesis oder Schöpfung, Entstehung. Und wenn man sich die Beschläge anschaut, sieht man die Grundzüge der Schöpfung”, erklärt der Sachverständige über das kunterbunte Highboard.

Entworfen worden sei die Kommode vom Künstler Alik Lavaleire und in den 1990er-Jahren sei sie vom italienischen Möbelhaus Zanotta vertrieben worden.

Als der frühere TV-Koch Lichter wissen will, was das Ehepaar für das Möbelstück haben möchte, antwortet Rebekka scherzhaft: “Dass wir es nicht wieder mit nach Hause nehmen müssen”. Doch ihr Gatte, der Wissenschaftler an der RWTH Aachen ist, hätte gerne 3000 Euro für die Kommode.

Der Sachverständige hält 2000 bis 3000 Euro für realistisch, denn das Highboard habe aufgrund seines Alters einige Beschädigungen vorzuweisen.

Auch im Händlerraum kommt der Kellerfund gut an und schlussendlich macht Fabian Kahl (33) für 2000 Euro den Deal klar.

“Bares für Rares” läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!