Fehlkauf für zehn Euro: “Bares für Rares”-Gast kann nicht fassen, was kaputtes Objekt wirklich Wert ist
Köln – Kathleen Nowoczin bringt einen Fehlkauf zu “Bares für Rares“, den sie einst für nur zehn Euro erworben hatte. Kaputt ist das Ding obendrein auch noch. Als in der ZDF-Show der wahre Wert ans Licht kommt, ist das Staunen groß!

Bei dem Objekt handelt es sich um einen Designerstuhl, den die Lehrerin aus Wetter an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen) unbedingt weiterverkaufen möchte, da er nicht zu ihrer Einrichtung passt. “Das ist Kunst”, lautet das erste Urteil von Horst Lichter (63).
Experte Colmar Schulte-Goltz (52) teilt die Begeisterung des Moderators. Das Sitzmöbel sei eine der bekanntesten Arbeiten des deutschen Designers Karl Friedrich Förster, der ab 1984 einen Betrieb mit dem Namen “KFF” in besessen hat.
Der feilgebotene Stuhl mit der Modellbezeichnung “Trix” sei auf den ersten Blick ein “sehr fragiles Gebilde”, welches an eine Büroklammer erinnere. Leider befindet sich das Objekt aus dem Jahr 1990 nicht mehr im allerbesten Zustand.
“Wenn man den Stuhl aufmerksam anschaut, dann merkt man, man hat da schon einige Male drauf gesessen. Er hat Kratzer. Und auf der Rückseite ist leider die rechte der beiden Lamellen gebrochen. Das ist sehr schade”, mäkelt Schulte-Goltz.
Einer der Vorbesitzer habe versucht dies zu kaschieren – mit Hinbiegen und schwarzem Lack. Doch der Experte zieht ein eher vernichtendes Fazit: “Das hat nicht so richtig überzeugend geklappt. Kaputt ist kaputt!”

“Bares für Rares”-Händler mit großem Interesse am kaputten Designerstuhl

Lichter erkundigt sich bei der Verkäuferin nach dem Wunschpreis für das in Schwarz und Rot gehaltene Designerstück. Nowoczin wäre bereits mit 100 Euro zufrieden. Damit ist Schulte-Goltz jedoch nicht einverstanden: Er hält 250 bis 300 Euro für möglich.
Die Wetteranerin kann ihre Überraschung darüber kaum verbergen – und offenbart, was sie der Stuhl gekostet hat: lediglich zehn Euro – in einem Trödel-Chat. Ein echtes Schnäppchen! Da kann auch Horst Lichter nur gratulieren.
Im Händlerraum probiert Jos van Katwijk den Stuhl sofort aus und befindet anschließend, das man darauf “lecker sitzt”. Den Appetit seiner Kollegen hat er damit allerdings ebenfalls geweckt. Wolfgang Pauritsch (53) startet mit 150 Euro in die Auktion.
Auch Julian Schmitz-Avila (39) und Walter “Waldi” Lehnertz (58) bieten mit. Am Ende macht dann aber doch van Katwijk das Rennen. Der Niederländer zahlt 250 Euro und erhält dafür den Zuschlag. Für Nowoczin bedeutet das einen satten Reingewinn von 2400 Prozent!
“Bares für Rares” läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.