Bares für Rares

“Bares für Rares”-Wunschpreis um Welten verfehlt: Horst Lichter lacht über Verkäufer

Köln – Generationen von Schülerinnen und Schülern haben sie gehasst, bei “Bares für Rares” sollen die Sportgeräte ein kleines Vermögen einbringen. Doch der Wunschpreis lässt Horst Lichter (63) laut auflachen.

Helmut Tripp (l.) und Michael Wilm wollen bei "Bares für Rares" drei alte Turngeräte zu Geld machen.
Helmut Tripp (l.) und Michael Wilm wollen bei “Bares für Rares” drei alte Turngeräte zu Geld machen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Die beiden Freunde Helmut Tripp und Michael Wilm haben tatsächlich ein Pauschenbock und zwei Pauschenpferde von Kleve bis in das Pulheimer Walzwerk bei Köln geschleppt. Beim staunenden Gastgeber weckt die Teile sofort böse Erinnerungen.

“Oh, die Dinger kenne ich aus dem Sportunterricht, da war ich nie ein Freund von!”, merkt Lichter an, als er die klobigen Geräte entdeckt. Anschließend übernimmt Experte Sven Deutschmanek (49) das Wort und verrät weitere Details.

Demnach wurden die Objekte zwischen den 1930er- und 1970er-Jahren aus Buchenholz und Rindsleder gefertigt – und zwar von den Turnmeyer-Werken und dem Deha Sportgerätewerk. Der Erlös soll den Kindergruppen des Sportvereins von Helmut und Michael zugutekommen.

Anschließend erkundigt sich Lichter nach dem Wunschpreis. “Wir hatten uns überlegt zwischen 4000 und 5000 Euro”, erklärt Tripp. Der Moderator lacht daraufhin laut auf, fängt sich dann aber wieder und hakt nochmal ungläubig nach: “Jetzt ehrlich?”

Hilfesuchend blickt er zu seinem Experten. Deutschmanek betont, dass der Hype für derlei Sportgeräte vor zehn Jahren noch riesig war, doch heute sei er “leider abgeflaut”. Sein Preis: 1150 Euro für alle drei Geräte zusammen! Uff …

ZDF-Moderator Horst Lichter (63) kann den Wunschpreis kaum glauben.
ZDF-Moderator Horst Lichter (63) kann den Wunschpreis kaum glauben.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Im Händlerraum kommt es zu einem absolut ungewöhnlichen Deal

Friedrich Häusser (72) und Daniel Meyer (52) nehmen den Pauschenbock und die beiden Pauschenpferde im Händlerraum genau unter die Lupe.
Friedrich Häusser (72) und Daniel Meyer (52) nehmen den Pauschenbock und die beiden Pauschenpferde im Händlerraum genau unter die Lupe.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Zur großen Überraschung des Moderators stimmen die Verkäufer der deutlich geringeren Summe aber zu: “Machen wir. Wir nehmen sie nicht wieder mit nach Hause!”, erklären die beiden Männer. Und so geht’s weiter in den Händlerraum …

Auch hier haben die anwesenden Protagonisten keine allzu guten Erinnerungen an die feilgebotenen Turnhallen-Relikte. “Was hab ich die Dinger gehasst!”, erklärt Daniel Meyer (52). Und Walter Lehnertz (58) ergänzt: “Da tut mir jetzt der Rücken wieder weh.”

Der Kult-Händler eröffnet die Auktion mit seinem Traditionsgebot von 80 Euro. Benjamin Leo Leo (52) erhöht sofort auf 300. Das war’s dann aber auch schon. Doch Meyer hat eine Idee: Er schlägt vor, dass er, Waldi und Leo Leo jeweils ein Teil für 300 Euro kaufen.

So steht also ein Höchstgebot von 900 Euro im Raum. “Und jetzt sag bitte ja, oder du nimmst sie wieder mit”, droht Lehnertz. Trotz des deutlich verpassten Wunschpreises nehmen die Verkäufer den Deal im Sinne des Kinder- und Jugendsports am Ende dankend an.

“Bares für Rares” läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!