Ahnungslose Pastorin will nur 150 Euro: “Bares für Rares”-Besuch bringt Megapreis
Köln – Eine Pastorin möchte bei “Bares für Rares” eine opulente Brosche zu Geld machen. Tatsächlich hat sie aber keinen Schimmer, was das gute Stück wert ist. Die Expertise hält eine echte Sensation bereit – es fließen Tränen.

“Die hat eine Geschichte”, ahnt Moderator Horst Lichter (63), als er das Objekt zum ersten Mal sieht. Verkäuferin Katrin Püschel nickt und erklärt: “Die hat meine liebste Großmutter mir geschenkt, noch zu Lebzeiten.” Getragen worden sei der Schmuck nie.
Expertin Wendela Horz spricht von einem “interessanten Stück, das sehr fein gearbeitet ist”. Die Fassung sei mit einer “sehr hohen Gold-Legierung gearbeitet – etwas über 750”. Hinzu kommen Amethysten, Diamanten, kleine Saatperlen und eine große Zuchtperle.
Dem geschulten Blick der 55-Jährigen fällt sofort ein Hahn auf der Punze auf, der für sie ein eindeutiger Hinweis “auf eine Entstehung in Portugal um 1938, im Stile des schönen, zarten Barockschmucks” sei. Nur 150 Euro wünscht sich Püschel für ihr Erbstück.
Als Lichter den Preis hört, wird er ungewohnt energisch. “Da muss ich mich gegen verwehren. Ich glaube, das wird nicht gehen”, platzt es aus dem Gastgeber heraus. Er scheint zu spüren, dass die Brosche deutlich wertvoller ist.
Horz bestätigt die Vermutung: Allein der Goldwert liege bei 1000 Euro. Insgesamt taxiert sie den Wert der Brosche auf satte 1500 bis 1800 Euro. Die Verkäuferin findet vor Glück kaum Worte. “Sie reizen mich zu Tränen”, stammelt sie mit feuchten Augen.

“Bares für Rares”-Händler wird in letzter Sekunde von Kollegin ausgestochen

Anschließend geht es für Katrin weiter in den Händlerraum. Da die Pastorin im Rollstuhl sitzt, kommt Wolfgang Pauritsch (53) sofort zu ihr, nimmt das Schmuckstück entgegen und präsentiert es seinen Kollegen. Schon der erste Blick sorgt für Begeisterung.
“Eine ganz schöne Brosche”, lobt der Österreicher zunächst. Doch er erkennt auch einen Makel: “Was fehlt ist oben die Öse, das hatte man auch als Anhänger gebaut und das ist abgebrochen.” Interesse hat er dennoch. Sein Startgebot: 750 Euro.
Im munteren Schlagabtausch mit seinen weiblichen Rivalen Sarah Schreiber (38) und Elke Velten-Tönnies (72) geht es preislich schnell über die 1000-Euro-Marke hinaus. Bei 1400 Euro wähnt sich Pauritsch bereits als Sieger. Doch die Verkäuferin hat andere Pläne.
“1500 wären echt klasse”, erklärt Katrin mutig und wird für ihren forschen Vorstoß belohnt. Schreiber ist bereit die Summe zu bezahlen und erhält den Zuschlag. Damit hat sie ihrem Kollegen das Objekt doch noch vor der Nase weggeschnappt.
Die Verkäuferin gibt sich hinterher spürbar angefasst. “Es war mir eine große Freude”, erklärt Katrin zum Abschied. Ergänzend schiebt sie noch hinterher: “Ich bin sehr gerührt, dass es noch ein zweites Leben für die Brosche meiner Großmutter gibt.”
“Bares für Rares” läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.