Bares für Rares

Verdatterter “Bares für Rares”-Verkäufer hat “unglaublichen Schatz” dabei

Pulheim – Jahrelang hing es in seinem Schlafzimmer, jetzt will sich ein Verkäufer bei “Bares für Rares” von einem Gemälde trennen. Der Kunst-Fan ahnt bereits, dass er ein wertvolles Stück im Gepäck hat – die Expertise verschlägt ihm dann allerdings die Sprache!

Peter Klapproth (64) staunt nicht schlecht, als er hört, auf welchen Wert Experte Colmar Schulte-Goltz (52) das Gemälde taxiert.
Peter Klapproth (64) staunt nicht schlecht, als er hört, auf welchen Wert Experte Colmar Schulte-Goltz (52) das Gemälde taxiert.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Peter Klapproth (64) bringt einen echten Schatz mit ins Pulheimer Walzwerk: Der Heilpraktiker für Psychotherapie aus Hagen hat ein Ölgemälde dabei: Ein Kinderporträt, das einen kleinen Jungen mit goldenen Locken mit schwenkender Fahne abbildet.

“So sind wir früher zum Kindergarten gegangen”, scherzt Moderator Horst Lichter (63) beim Anblick des fein zurechtgemachten Kindes, während der Verkäufer erklärt, dass er bereits herausgefunden habe, um wen es sich bei dem Abgebildeten handelt: Emil Bendemann, der 1807 in Berlin geboren wurde und aus einer einflussreichen Familie stammte.

Peter Klapproth hatte das Bild vor Jahren für 570 Euro bei einer Auktion in Hamburg erstanden, wie er erzählt. Jetzt will er den Buben gern zu einem Wunschpreis von 1000 Euro veräußern.

Kunsthistoriker und Galerist Colmar Schulte-Goltz (52) übernimmt die Expertise – und die hat es in sich! Der Experte ist nicht nur vom Kinderporträt an sich entzückt, sondern insbesondere auch vom Zustand des Gemäldes.

Bares für Rares: Wunschpreis für Kinderporträt um das Doppelte übertroffen

Händler Jan Čížek (49, l.) sichert sich das Ölgemälde am Ende für 2000 Euro - Peter Klapproth (64) ist happy.
Händler Jan Čížek (49, l.) sichert sich das Ölgemälde am Ende für 2000 Euro – Peter Klapproth (64) ist happy.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

“Das Bild ist ein unglaublicher Schatz!”, ruft er begeistert aus und erklärt, dass das Werk etwa um 1810 bis 1811 angefertigt worden war. Bis heute steckt das Ölgemälde dabei in seinem goldverzierten Originalrahmen, der “handwerklich perfekt gemacht” wurde, wie der Experte schwärmt.

Tatsächlich liegt der 64-Jährige mit seinem Wunschpreis ziemlich daneben, Schulte-Goltz taxiert das Bild (trotz kleinerer Retuschen) nämlich auf satte 2300 bis 2600 Euro! Leicht verdattert, aber “freudig beglückt”, wie er offenbart, nimmt der Hagener die Händlerkarte von Horst Lichter entgegen und findet sich kurz darauf auch schon im Verhandlungsraum wieder.

Dort liefern sich die Händler dann zunächst ein kleines Bietergefecht – den Zuschlag bekommt am Ende aber Jan Čížek (49), dem der Heilpraktiker das Werk für 2000 Euro überlässt. “Das ist ein faires Angebot, Sie wollen ja auch noch was verdienen”, willigt er ein.

“Bares für Rares” läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!