Bares für Rares: Die unterhaltsamste Folge seit Langem
Die heutige Folge von „Bares für Rares“ bietet alles, wofür die Zuschauer das Format so lieben: Bietergefechte, Wortspiele und jede Menge hohe Gebote.
bfBesonders Fabian Kahl ist heute in Höchstform! Welche Raritäten heute angeboten werden, seht ihr hier in der Übersicht.
Wer am Nachmittag die Trödelshow „Bares für Rares“ einschaltet, der will vor allem eins: gute Unterhaltung! Und die bekommen die Zuschauer in der heutigen Folge auf jeden Fall.
Es ist wirklich alles dabei, von Raritäten mit besonderen Geschichten, über lustige Sprüche bis hin zu Bietergefechten, die einem spannenden Ping-Pong-Turnier gleichen.
Die Highlights kommen heute vor allem von Expertin Wendela Horz und von Händler Fabian Kahl, die besonders mit ihrem Humor brillieren.
Als Horst Lichter so tut, als würde ein Goldcollier vier Kilo auf die Waage bringen, schauspielert Wendela gekonnt ihren Zusammenbruch wegen des sooo schweren Schmuckstücks. Das sorgt für einen der vielen lustigen Momente der Sendung.
Fabian Kahl ist heute zu Späßen aufgelegt und hält zum Beispiel einen Wandteller mit der Rückseite nach oben, als Wolfgang Pauritsch ihn bittet, ihn ihm zu zeigen.
Es wird sich geneckt, aber immer liebevoll und auf Augenhöhe.
Und auch, als er den Verkäufer Friedel aus Gensingen mit seiner Zuckerschale und zwölf Löffeln vor dem Verkauf scherzhaft fragt, ob dieser „den Löffel abgeben“ wolle, müssen alle Beteiligten schmunzeln.
Alles in allem kann man wohl sagen, dass die heutige Folge endlich mal wieder alles vereint, was sich die Zuschauer so von dem Format wünschen. Einfach eine runde Sache!
Welche Objekte heute angeboten werden, seht ihr hier in der Übersicht.
Das sind die Raritäten vom Donnerstag, den 12. Dezember 2024
1. Bronze-Büste„ Die Holländerin“, 1900–1910, Hans Müller, vermutlich aus Wien
Verkäufer/Wunschpreis: Simone Wiese und Manfred Schimpf aus Bad Honnef, 300 Euro Experte/Expertenschätzung: Colmar Schulte-Goltz, 300–340 Euro
Händler/Kaufpreis: Steve Mandel, 300 Euro
2. Collier mit Diamantbesatz, 1950er-1960er Jahre, 2ct, Granulation
Verkäufer/Wunschpreis: Jan und Peter Heitmann aus Gütersloh, 3500 Euro
Experte/Expertenschätzung: Wendela Horz, 3500 Euro
Händler/Kaufpreis: Wolfgang Pauritsch, 2700 Euro
3. Servierwagen von Cassina, 1950er Jahre, Nussbaum, Cesare Lacca
Verkäufer/Wunschpreis: Jutta Stobbe und Werner Kumlehn aus Bielefeld und Holzminden, 350 Euro
Experte/Expertenschätzung: Detlev Kümmel, 300–400 Euro
Händler/Kaufpreis: Anaisio Guedes, 400 Euro
4. Zwei Wandteller, 1896 und 1899, Villeroy & Boch, A. Stöcke
Verkäufer/Wunschpreis: Dorena und Thomas Linnemann-Emden aus Saarbrücken, 300 Euro
Experte/Expertenschätzung: Colmar Schulte-Goltz, 500–600 Euro
Händler/Kaufpreis: Steve Mandel, 460 Euro
5. Fußball-Leder mit Unterschriften, 1980, DFB, sehr guter Zustand
Verkäufer/Wunschpreis: Alexandra Hupertz aus Plettenberg, 150 Euro
Experte/Expertenschätzung: Detlev Kümmel, 300–400 Euro
Händler/Kaufpreis: Julian Schmitz-Avila, 400 Euro
6. Zuckerschale und zwölf Löffel, ab 1812, Silber, Hamburg, Kopenhagen
Verkäufer/Wunschpreis: Jutta und Friedel Bess aus Gensingen, 1050 Euro
Experte/Expertenschätzung: Wendela Hortz, 700–1000 Euro
Händler/Kaufpreis: Fabian Kahl, 670 Euro